KULTURSTUFEN
Unter dem Mikroskop betrachtet geht es immer darum, dass Sie sich selbst und Ihr Unternehmen auf eine höhere Kulturstufe bringen. Egal ob Sie dabei Ihr komplettes Unternehmen, ein Team, eine Schulklasse oder eine Familie im Sinn haben.
Jedes Upgrade auf eine höhere Kulturstufe ist ein riesiger Schritt – effektiver, weniger anstrengend, gesünder, resilienter, sinnstiftender!
Starten Sie! Informieren Sie sich hier über die einzelnen Kulturstufen und nehmen Sie Kontakt zu mir für ein Online-Beratungsgespräch auf. Das Angebot richtet sich an Sie als Führungskraft, Natural Leader, Trainer…. an jeden, der sein Team upgraden möchte. Wir statten Sie mit dem notwendigen Wissen aus, bringen Sie auf eine höhere Kulturstufe und rüsten Sie mit den Werkzeugen für Ihr Team-Upgrade aus: Egal auf welcher Stufe Sie starten, es lohnt sich immer.
5 | Becoming More: In Spirit!
In Spirit!
4 | Becoming Us: Werteorientiert, Interdependent!
Werteorientiert, interdependent!
3 | Becoming Me: Verantwortung und Leidenschaft!
Verantwortung und Leidenschaft!
Herzlichen Glückwunsch, wenn Sie und Ihr Team hier angekommen sind, dann haben Sie eine um mehrere tausend Prozent größere Effektivität als in der My-Job-Sucks-Kultur. Der Wechsel der Kulturstufe ist ein Wechsel von Reaktivität auf Proaktivität, von der Abhängigkeit von den Umständen zu Unabhängigkeit und ist ein riesiger Erfolg. Punkt. Zurücklehnen. Genießen.
Doch da ist noch etwas: wenn man genau hinhört und hinsieht, dann muss hinter „Verantwortung und Leidenschaft“ noch ein kleiner Zusatz hinzugefügt werden. Vollständig muss es „Verantwortung und Leidenschaft (für mich)!“ heißen. Und da ist die große Schwäche und die riesige Möglichkeit zu finden.
Menschen in der Becoming-Me-Kultur leisten Großes, aber es ist auch die Kulturstufe des Ausbrennens, des Selbstoptimierungswahns und der Ratgeberliteratur. Dann steht oft irgendwann die Frage im Raum (leider oft erst nach einer Krise): Wozu? Irgendwie ergibt es doch keinen Sinn! Dann ist der Zeitpunkt gekommen, all die Einzelstars zu einem gemeinsamen Sternenbild zusammenzufügen. Willkommen in der Becoming-Us-Kulturstufe!
2 | My Job Sucks: Passiv!
Passiv, reaktiv, ausweichend!
Oder Sie vereinbaren Dinge, im Meeting gibt es eigentlich keine Resonanz, aber es wird so gut wie nichts vom Vereinbarten umgesetzt? Oder im Meeting spricht keiner, dafür ist hinterher auf den Fluren hinter jede Menge Gesprächsstoff da und Ihre Ideen werden dort beerdigt?
Dann kann nur sagen, damit sind Sie nicht allein. Herzlich Willkommen in der My-Job-Sucks-Kultur! Sehr viele Teams und sogar ganze Unternehmen sind in diesem Strudel gefangen. Tendenz steigend.
Wenn man von außen auf eine solche Kultur blickt, dann fragt man sich: „Warum ändert das niemand?“Aber genau das ist sehr schwer und verlangt jede Menge Fingerspitzengefühl, genaues Hinhören und -sehen.
Für Führung gibt es an dieser Stelle zwei zentrale Hinweise:
1. Die Arbeit in rund um diese Kulturstufe ist leider sehr komplex, es ist eher 1zu1-Arbeit. Ein aufrüttelnder Appell an Gruppen und Aufrufe per Mail sind nicht hilfreich und auch Kletterevents, Erleichterungen oder Vergünstigungen sind nicht hilfreich. Menschen, die in der My-Job-Sucks-Kultur leben, sehen solche Maßnahmen als „von oben kommend“ und als taktisches Vorgehen der Führungskräfte.
2. Viel häufiger als Führungskräfte es wahrhaben wollen, tragen sie mit ihrem Verhalten zu dieser passiven Kultur bei. Insbesondere die oft übliche Kultur der Ichlinge in Führungsetagen produziert sehr leicht eine passive Kultur bei den Mitarbeitern.
Leider sind beide Seiten für dieses Verhalten blind! Sonst wäre es ja nahezu einfach! Um aus dieser Kultur einen riesigen Schritt aufwärts zu machen, sollten Sie auf jeden Fall Kontakt zu uns aufnehmen.
1 | Bad Apples: Agressiv!
Woran erkennen Sie diese Kultur?
Wie können Sie Ihr Team upgraden?
Die Kulturstufe „Bad Apples“ kennzeichnet sich durch aggressives und feindseliges Verhalten und eigentlich dürfte es sie gar nicht geben, denn niemand wird sich am Ende seines Lebens wünschen, ein größeres Arschloch* gewesen zu sein.Und doch gibt es sie, die Kulturstufe, in der die Bad Apples das Team dominieren. Sie kostet ein Vermögen, finanziell und gesundheitlich. Es ist also höchste Zeit, sich als Teamchanger professionell damit auseinanderzusetzen. *(in der Folge nur noch Bad Apple genannt)
Woran erkenne ich eine Bad-Apple-Kultur?Wie entsteht sie?Wodurch kann ich sie verhindern?Und was tun, wenn sie schon da ist? Starten Sie sofort und buchen Sie einen kostenlosen (Video)-Anruf zu diesem Thema.
JETZT TERMIN VEREINBAREN
Möchten Sie ein individuelles Beratungsgespräch, um das für Sie passende Angebot zu finden? Lassen Sie uns sprechen!